Ihre Fragen zu Spartorx

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Sparen

Wie erstelle ich ein individuelles Sparziel?

Loggen Sie sich in Ihr Konto ein, navigieren Sie zum Sparplan-Bereich und wählen Sie »Neues Sparziel erstellen«. Geben Sie Betrag, Zeitrahmen und Sparintervalle an. Unser System kalkuliert automatisch den notwendigen monatlichen Beitrag.

Welche Sicherheitsstandards nutzt Spartorx?

Spartorx ist eine innovative Online-Plattform, die Nutzer in der Schweiz dabei unterstützt, langfristig und strukturiert Ersparnisse aufzubauen. Durch benutzerfreundliche Tools und klare Visualisierungen behalten Sie den Überblick über Ihre Finanzziele und steuern Ihre Einlagen ganz einfach per App oder Weboberfläche.

Wie funktioniert das Spartorx Sparkonto?

Ihr Sparkonto wird mit Ihrem bevorzugten Referenzkonto verknüpft. Legen Sie Sparziele fest, bestimmen Sie Beträge und Intervalle. Spartorx überweist automatisch die gewünschten Summen und visualisiert den Fortschritt in Ihrem Dashboard.

Welche Gebühren fallen an?

Spartorx erhebt eine monatliche Servicegebühr, die transparent auf der Preisseite aufgelistet ist. Es entstehen keine versteckten Kosten für Ein- und Auszahlungen.

Gibt es eine Mindesteinlage?

Sie können bereits ab 10 pro Transaktion sparen. Damit eignet sich Spartorx sowohl für stille Rücklagen als auch für umfangreichere Sparvorhaben.

Wie sicher sind meine Ersparnisse?

Ihre Einlagen werden in der Schweiz bei zugelassenen Partnerbanken verwahrt und sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100 000 CHF geschützt.

Kann ich Geld jederzeit abheben?

Ja, Sie können Beträge jederzeit online freigeben und auf Ihr Referenzkonto überweisen. Auszahlungsaufträge werden in der Regel innerhalb eines Banktages ausgeführt.

Wie eröffne ich ein Konto?

Besuchen Sie unsere Website, klicken Sie auf ‚Konto eröffnen‘, füllen Sie das Anmeldeformular aus und verifizieren Sie Ihre Identität per E-ID oder Video-Chat.

Wie geht Spartorx mit meinen Daten um?

Spartorx legt hohen Wert auf Datenschutz. Alle personenbezogenen Daten werden verschlüsselt gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben, ausser wenn dies gesetzlich erforderlich ist.